Die ewig Zeit im Jahr 

Frühling im Herzen!
Winter?  Oh!  Weiße Blüten ...

Frühling! Du noch da? 
Wind in deinem Antlitz, 
Selig Myriaden Tropfen Schmiegen im Nebel.
Tik 
> Report´ s <

- Schreibwettbewerb - 
+ 
- Textwerkstatt - 
+
- Einfache Sprache -
(Die besten Einsendungen werden bei BOBschule "verifiziert-pseudonym" veröffentlicht)

****
       
    > Schreibwettbewerb 2024 - 2025 <

Themen-Hintergründe

Nachhaltigkeitskriterien - Nachhaltigkeitsindex
Soziokulturelle Entwicklungen

       

Bewerbung für Schreibwettbewerb
> Für alle, die sich jung -, oder nicht zu alt, wähnen ... <



Public Earth


Wählbare Themen:
  • - Öko-Technologien -> Investition mit Substanz 
  • - Wasserstoff-Wirtschaft -> Gegenwart vs. Zukunft?
  • - Nachhaltige Geldanlagen -> Ethische Banken
  • - Achtung! -> SchwarzGold -Fälschung in EchtZeit!
  • - ÖkoTech-Projektierung -> Die Anpacker
  • - Erbinnen -> Ein (nicht nur) weibliches Netzwerk
  • - Cross-Mentoring -> Das Geld der Jugend
  • - Meinungen -> sind ... frei! Fakten ... auch! => Problem?
  • - Digitales Lehren, - Lernen, - Reflexion => Realität ?!?

Einsendung
für Schreibwettbewerb
( info@bobschule.de )

  Bitte ein Exposé inkl. Thema und Arbeitstitel mit der zus. Bezeichnung "Schreibwettbewerb" an unseren Postanschrift oder online an  "Standard-Nachricht" hier < < einsenden!

(Alle Einsendungen werden p. E-Mail bestätigt)

Wettbewerbsbedingungen:
- Sprache: deutsch
- Textformat: pdf, PowerPoint, Word
- Text: noch nicht veröffentlicht
- Urheberrecht: mit der Einsendung die eig. Urheberschaft des Einsenders bestätigt
- Beigefügte Bilder, Links, oder sonst. Dateien können nicht berücksichtigt werden
- Veröffentlichung bei BOBschule: mit honorarfreier Veröffentlichung einverstanden
- Veröffentlichungsrechte: "Erstveröffentlichung" bei  BOBschule
 



Auswahlkriterien

Die besten Einsendungen werden bei BOBschule 
"verifiziert-pseudonym" veröffentlicht

 Die Auswertung erfolgt über Fach-Jury:

Die Eignung für die Veröffentlichung ("verifiziert-pseudonym") bei BOBschule wird durch Studierenden im Studienfach - Germanistik, entschieden.

Die Teilnahme ist kostenlos! - Eine Vergütung erfolgt nicht!


------------------------------------

~
~

--------------------------------------------



> Textwerkstatt 2024 - 2025 <

Lese- und Schreibtraining mit Übungstexten



Themenwahl s.u. ist frei!

Themenvorschläge sind willkommen!


->> Noch nicht veröffentlicht
->> Veröffentlichte Beiträge 


  • Reportage > Zukunft der Arbeit = Sci-Fi? > Werden wir "morgen" noch arbeiten?
  • Checkliste > Was macht Kundendienst unschlagbar? => Ehrliche Motivation!
  • Bericht > Fake/Fact = Wahre Lügen/Falsche Wahrheiten > Fake-Shops erkennen!
  • ->> Die Maschine >> Künstlich /Intelligent ->> KI/IQ  > 01.12.2019-08:28 > PW: +KI-IQ*3sG# 
  • ->> Virus-Diagnosen >> KI macht 80% besser! ->> KI > < C-19+
  • ->> Public-Earth . Public-Health >> (Achtung! Info tlw. veraltet) ->> C-19
  •  ->> KI > < C-19+Schule > Endlich! Integrativer Sportunterricht > Gesundheit und Soziokultur 
  • ->> Netz-Training >> Vorsicht! "Links" kontrollieren! ->> Mehr Link-Sicherheit
  
Einsendung
für Textwerkstatt
( info@bobschule.de )

Bitte alle Beiträge - inkl. Thema und Trainingstitel, mit der 
Bezeichnung "Textwerkstatt" an unseren Postanschrift oder online an "Standard-Nachricht"   hier <  einsenden!

(Alle Einsendungen werden p. E-Mail bestätigt)

Die Teilnahme ist kostenlos! - Eine Vergütung erfolgt nicht!


Die Eignung für die Veröffentlichung ("verifiziert-pseudonym") bei BOBschule wird  durch Fach-Jury - Studierenden im Studienfach - Germanistik, entschieden.


Einsendebedingungen:
- Sprache: deutsch
- Textformat: pdf, PowerPoint, Word
- Text: noch nicht veröffentlicht
- Urheberrecht: mit der Einsendung die Urheberschaft des Einsenders bestätigt
- Beigefügte Bilder, Links oder sonstige Dateien können leider nicht berücksichtigt werden
- Veröffentlichung bei BOBschule: mit honorarfreier Veröffentlichung einverstanden
- Veröffentlichungsrechte: "Erstveröffentlichung" bei BOBschule
 


****




****
Einfache Sprache ...!

Wir versuchen - komplexe Zusammenhänge 
in sog. "Einfache Sprache", zu übersetzen. 

Ein Beispiel: Jetzt erklären wir mal das Wort "Paradoxon"

"Dieser Satz ist falsch."  

Hm ... Einfache Sprache ...? - Es  gelingt uns doch (nicht) immer ... 


* ... Wir bedanken uns!  

       Fast alles auf diesen Webseiten - Texte, Bilder, Projekte und noch vieles mehr, entwickelten Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und junge Berufseinsteiger. 

Unsere besten Freunde waren - und sind es bis heute: Neugier, Optimismus und Vielseitigkeit.

- Dies wollen wir auch selbst reflektieren: Wortspiel, Farbenfreiheit und Erfindungsreichtum sind unserer Spiegel und Kreativraum.


- Einige Objekte steuerten junge, IT-erfahrene "Routiniers" bei. 
Danke Euch!

Zwischendurch haben aber manche "Objekte" sich selbst "vernichtet", - andere kamen - "wie neugeboren", zur festen BOBschule-Basis.

Vieles haben wir von Grund auf neu entwickelt - wenn etwas nicht machbar war, dann (er)fanden wir auch "alte" Wege neu.

Schwierige Wörter, Ausdrücke oder Begriffe sollten wir (ver)meiden, - erklären wir sie aber dennoch - in der Wörterliste "Glossar". Glossar



      Einfach gesagt ... 

Aus Buchstaben werden Wörter. 
Aber Lieder geboren Bilder! 


      Diese Websiten entstanden in ungezählten Momenten, Stunden, Tagen, Wochen und Monaten.  - Sie wurden sehr engagiert geplant,  Fertiggestellt und erfolgreich betreut.

-  Das Projekt - "Online-Training für Jugendliche  Berufsorientierung in der Schule, Ausbildung und Berufseinstieg" - ist ein aktiviertes  Beispiel-Experiment für eine intensive Online-Teamarbeit. 

Gemeinsames auffinden, - testen und bewahren von vielen ungeahnten Fähigkeiten und Talenten, - sie waren unsere wichtigsten Meilensteine. 

Wer hätte es gedacht - so viele verschiedene Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Kulturen, Altersgruppen, Kompetenzen und - Motivationen,  in einem einzig innovativen IT-Arbeitsprojekt zu vereinen...! Wie kann so etwas gelingen ...? 

Alle Wege für ein Ziel!

 - In nicht gezählten - freiwilligen - ehrenamtlichen - unabhängigen, und honorarfreien Online-Teamarbeit: BOBschule !


* Wir bedanken uns bei allen die mit Bedacht / - Gedacht,  mit Hoffnung und Forschergeist, - überall in Kleinem wie in Großem - sorgfältig gestaltet und bestätigt, immer wieder mal viel, mal wenig, - erneuert und verworfen, und wieder -, diesmal jedoch anders -, erneuert haben. 

Wir und Ihr alle - haben viele wichtige Fragen entdeckt und diese auch mal mutvoll diskutiert.

Wir und Ihr alle - haben das Wichtige für dieses einzigartiges
 IT-Gemeinschaftsprojekt ausgewählt und verwirklicht. 

Wir sind stolz auf dieses Ergebnis!!

Danke

BOBschule-Team

PS.
Wir können viel erledigen!
Unser IT-Gemeinschaftsprojekt lebt weiter! Es wandelt - und erneuert sich.
- Ob on- oder offline? - Doch eher online? Es ist doch ein MultiFlex-Projekt, also ...?
 
In jedem Fall zum forschenden Lernen und Gestalten in neuen Herausforderungen! 

Zeit für ein neues Abenteuer 

Entdecke deine Leidenschaft!

Nachricht an BOBschule

Zurück zur BOBschule -> Startseite <-