.
IT-C
- Schulförderprojekt
Gegründet: 2019
2024 - 2025
Bitte beachten!
- Die visuelle Wiedergabe dieser Website wurde
vorwiegend für Desktop-PC ´s,
Notebooks, Tablet PC ´s und Laptops konzipiert.
- Smartphones werden nicht unterstützt!
"Und Sie bewegt sich doch!"
- Auch unser Projekt bewegt sich!
- Es kommuniziert und passt sich den Gegebenheiten an.
... Und vermehrt sich!
- Es lebt!
***
Servus > Schuljahr 2024-2025!
Wir wünschen, "uns" allen, Gute Gesundheit,
Motivation, Kreativität, und sehr viel Erfolg!
*
Aufruf an alle!
Engagiert euch für das "Gute Internet" !
*
Unser Projekt
BOBschule
-
Berufliche
Orientierung
Bayern
- "NPTP"
-
NonProfitThemenProjekt -
Unser Ziel und Schwerpunkt ist es, die
IT-Community - in Schulen -, in der Ausbildung und - Berufsanfang, zu fördern, damit eine solide Grundlage zum Berufseinstieg vorliegt.
Funktionszweck / Finanzierung:
- ProjektIdee: IT Netz-KommunikationsPlattform
>
niederschwellig - frei skalierbar
- ProjektForm: Kreative - selbst bestimmte
IT-Community > Teams für Teams
(T2T)
- ProjektStart: September 2019
>< - wg. zahlr. Unterrichtsausfällen / - Verzögerungen
- Finanzierung: Low budget -
Spenden, Zuwendungen, mehr Info
> BfBA - § 7.- 9, <
Mitwirkende -
Entwurf, Realisation, Betrieb:
- Jugendliche in der Schule und - Ausbildung
- Junge Berufseinsteiger
- IT-Routiniers
Kommunikationsform:
- 360° - Online-Anonym
Projekt-Teilnahme:
- Ehrenamtlich
Projektsteuerung:
- Siehe
Impressum ...
*
Projektschwerpunkte:
- Frühzeitige Berufsorientierung und - Berufswahl
- Weiterbildung / Berufseinstieg
- IT-Community -> Risiken, - Regeln, - Chancen, - Routinen
- e.w.a.
Projektform:
- IT-Education - Workshop -> "Einfach lernen"
- Themen-Informationsdienst -> div. Themen-Projekte
- MultiFlex-Portal -> Online-Berufscheck und - Newsservice
- Digitale Lernaufgaben - Projektarbeit -> Teams für Teams (T2T)
- u.w.a.
IT-Sensibilisierung:
- Gefahren und Risiken in digitalen Plattformen
- Neuausrichtung von persönlichen IT-Kompetenzen
- Verstehen von Internet, - Netzwerken und
IT- Community
- "(An)Testen" von einfachen KI-Entwicklungen und - Optionen
- Erwerben und - trainieren von IT-Routinen und - Regelungen
- Orientierung, resp. Einschätzung von IT-Realität und - Konsequenzen
Liebe Leserinnen und Leser,
beachtet bitte unseren BOBschule-Rules:
- Freiwillige Vereinbarung
>
CCoC
-
Compliance Code of Conduct
- Verpflichtende Vereinbarung > BfBA - Basis for a Binding Agreement
- Konformitätserklärung > hier <
- Kontakt > hier <
- "Rules" bereits geprüft?
Danke
BOBschule-Team
Zurück zur BOBschule -> Startseite <-