>
Glossar
<
"Wörterbuch"
- Das hier ist unsere Liste mit Wörtern, Begriffen und Erklärungen - Diese halten wir für unser Internet-Projekt bedeutend "Systemrelevant" -
Unser Glossar erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die nachfolgend aufgeführten Informationen/deren Bedeutung beziehen sich auf die Anwendung bei BOBschule ...!
(Selbstverständlich könnten "sie" in anderen Zusammenhängen auch zu anderen Bedeutungen/Sinn führen!)
*
1.
Authentifizierung
=>
"Echtheitsbeweis" ... ist der Nachweis einer behaupteten Eigenschaft einer Entität (ein bestimmtes Objekt), die beispielsweise ein Mensch, ein Gerät, ein Dokument oder eine Information sein kann, und die dabei durch ihren Beitrag ihre Authentisierung durchführt.
Wikipedia
*
2.
Kryptogra(ph)fie
=>
Wissenschaft d. Verschlüsselung
*
3.
Verifizierung/Verifikation
=>
Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist.
Wikipedia
*
4.
Ent- /Verschlüsselung
=>
De-/Chiffrierung, / Die Herbeiführung einer Veränderung, mittels einem
Werkzeug -(Schlüssel), von dem Zustand des "Verfügbarem", bis hin zum Zustand des "Unverfügbarem".
*
4.1.
Zd
=>
Zugangsdaten sind geheim gehaltene Informationen, die aus einer Benutzerkennung und einem Kennwort/PIN bestehen. Dieses Paar nennt man Zugangskennung. Mit korrekten Zugangsdaten erhält ein Benutzer eine bestimmte Zugangsberechtigung.
Wikipedia
*
5.
*Zd=1+2
Doppel-Schlüssel
=>
1., "öffentlicher Schlüssel" im Zusammenwirken mit einem
2., "geheimen" Schlüssel.
> > >Bei
BOBschule wird der aktueller
"Datum mit Uhrzeit", - als "der 1.", - "öffentlicher Schlüssel", definiert.
> > > Der 2., - vom Anwender selbst definiertes, persönliches
"Passwort" ist der - "der 2.,
- "geheimer Schlüssel". "- Dieser wird zur Öffnung des Zugangs
verwendet. Hier als Beispiel auf der Seite - "Report´s" - Beitrag - "Maschine"
*
6.
Steinbruch-Prinzip
=>
Einen Stein in zwei unregelmäßigen Hälften zu entzweien (trennen), um dann, bei Bedarf, wieder pässlich zusammenzufügen. - Dieses Verfahren wird bei
BOBschule prinzipiell zur Verdeckung/Öffnung, - Chiffrierung/Dechiffrierung, und damit zur "Anonymisierung", verwendet.
*
7.
CCoC
-
Compliance
Code
of
Conduct
[b.
BOBschule]
=>
Vereinbarung
(freiwillig)
für die Einhaltung der Verhaltensregeln
(Verhaltenskodex).
*
8. Safety =>
Sicherheit, Gefahrlosigkeit
*
9.
SSL/TLS [die E-Mail-Kommunikation bei - "www.bobschule.de", erfolgt mit "SSL/TLS"-Verschlüsselung]
=>
>>>
> > > "SSL" bedeutet "Secure Sockets Layer", - diese ist eine alte Bezeichnung für "TLS" (Transport Layer Security).
- Es handelt sich hierbei um ein Netzwerkprotokoll zur sicheren Übertragung von Daten. Im E-Mail-Verkehr sorgt "SSL/TLS" für mehr Datensicherheit, da alle E-Mails bis zum Empfänger verschlüsselt werden.
*
10.
HTTPS (zB.
https://www.bobschule.de)
=>
"Hypertext Transfer Protocol Secure" (HTTPS) ist ein Protokoll, mit dem sich Internet Webseiten, und - Daten, sicher verschlüsselt werden, und sich somit sehr zuverlässig zwischen Webservern und Webbrowsern austauschen lassen. Dieses Protokoll nutzt eine "Ende-zu-Ende"-Verschlüsselung und - Authentifizierung (Nachweis, Beweis, Echtheitsbeweis).
*
11.
Persönliche Integrität (moralisch sauber, unbestechlich, untadelig, unbescholten, Ehrlich)
=>
>>>
> > > Unverletzlichkeit/ - Wahrung der "persönlichen Daten". Duden =>
Hier auch für unseren CCoC
*
11.1.
CCoC - Compliance Code of Conduct
=> Verhaltenskodex, Verhaltensweisen, Ehrenkodex, Moralkodex, uwa. - Eine Vereinbarung, die in unterschiedlichsten Situationen angewandt werden können bzw. sollen, und bei deren Nichteinhaltung folgerichtig gehandelt wird.
*
12.
Anonym
=>
unbekannt, inkognito, Namenlos
*
13.
Kommunikation
=>
Austausch / - Übertragung von Informationen
*
14.
Sicherheitsgerichtet / "Functional Safety/-Strategy"
=>
... Den Anforderungen gerecht/passend gestaltet
*
15.
Kontakt
=>
Verbindung
*
16. HR
=>
"HR" (Human Resources) ist eine betriebswirtschaftliche Bezeichnung für Menschen als Arbeitskräfte in einem Unternehmen, oder in einem Projekt.
>
Bei
BOBschule sind die "HR" ´ s alle ehrenamtlich arbeitenden Team-Mitglieder, die für die Bearbeitung der einkommenden Nachrichten je nach ihrer persönlichen Verfügbarkeit zuständig sind.
*
17.
NPTP
-
Non-Profit-Themen-Projekt
=>
Ein "Nichtgewinn"-orientiertes Projekt
"NonProfitThemenProjekt" (NPTP) - Es dient zB. sozialen -, aber
keinen wirtschaftlichen Gewinnzielen. - Siehe "BOBschule -
Berufliche
Orientierung
Bayern".
*
18.
CyberKids
=>
Eine neue Generation von Jugendlichen, - auch "Generation
Z", / (
Zukunft ) genannt.
Heute werden diese jungen Menschen, uwa. durch die neuen Medien, Technologien, Visionen, Umweltgedanken und Herausforderungen entscheidend geprägt.
*
19.
Credo
/
Überzeugung
=>
ist eine feste, unerschütterliche, durch Nachprüfen eines Sachverhalts oder durch Erfahrung gewonnene Meinung
Duden
*
20. Id.
=> Identifikation, Echtheitsbeweis, Referenz, Validierung, Authentifizierung, Verifizierung, Rückverfolgbarkeit, Zugangswort /- Code, Schlüssel- /Passwort
*
21. Kryptographie bzw. Kryptografie
=> Kryptographie bzw. Kryptografie (altgriechisch κρυπτός kryptós, deutsch ‚verborgen‘, ‚geheim‘ und γράφειν gráphein, deutsch ‚schreiben‘)[1] ist ursprünglich die Wissenschaft der Verschlüsselung von Informationen. Heute befasst sie sich auch allgemein mit dem Thema Informationssicherheit, also der Konzeption, Definition und Konstruktion von Informationssystemen, die widerstandsfähig gegen Manipulation und unbefugtes Lesen sind.
Fachstudium Informatik und andere ...
*
22. Exposé
=>
Ein Exposé oder Exposee ist eine vorausschauende Inhaltsangabe eines literarischen Werks ...
*
23. Refl./Reflexion
=>
Innerhalb der Pädagogik und Bildungswissenschaft ist Refl. (Reflexion) ein genereller Anspruch und bedeutet prüfendes und vertiefendes Nachdenken … Beispiele: [ https://pse.hu-berlin.de/de/forschung-und-lehre/projekte/fdqi-hu/Inklusionsglossar/reflexion.pdf ] + [ http://www.pse.hu/ ]
*
24. Low Budget / low budget
=>
Mit bescheidenen Mitteln finanziert
Zurück zur BOBschule -> Startseite <-