Datenschutzerklärung <

Schuljahr 2024 - 2025



Datenschutz - Schulungsdarstellung


Einsatz  und Wirkung externer Dienstleister
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies vorwiegend und soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich - oder erforderlich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

Datennutzung
Der Nutzung von im Rahmen unserer Impressum (verpflichtende Angabe) veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung, Informationsmaterialien, jeglicher Art von Gegenständen, digitaler-, analoger - wie auch monetärer Zuwendungen, wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung wie oben aufgeführt, vor. - Dies betrifft auch Spam-Mails. Wir sind nicht verpflichtet Zusendungen anzunehmen oder zurückzusenden. Jegliche unverlangt erhaltene Objekte - digitalen -, analogen - oder physischen Inhalts werden ungeprüft / ungeöffnet sofort vernichtet, - gelöscht oder - zur gesetzliche rechtlichen Überprüfung an offiziellen Organe weitergeleitet.

Kontaktformulare, Kommentare, Beiträge
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert.
Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und müssen daher in der Lage sein, den Verfasser des betroffenen Betrages ausfindig zu machen.

Cookies
Beispiel "Google Analytics": BOBschule - Berufliche Orientierung Bayern kann bei Bedarf u.a. auch Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. benützen.

Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden diese an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen beispielweise um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen, sowie weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. 

Weiterleitung von Informationen
Google leitet erhobene Informationen an Dritte nur weiter, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten in Verbindung bringen.

- Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. 
1. Verantwortliche Stelle
BOBschule - Berufliche Orientierung Bayern
Georg Sebestyén
Paradiesplatz 1
88131 Lindau
Telefon: +49 (0) 8382 - 60 44 321
E-Mail: info@bobschule.de

2. Datenschutzbeauftragter
Georg Sebestyén
E-Mail: gs@bobschule.de

Freiwillige Datenangabe
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies - soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. 

Die Nutzung der Angebote und Dienste ist - soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. 
Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. - Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

Unerlaubte Zusendungen
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Einsatz von "Google Analytics"
Bei Anwendung / Benutzung von Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics, werden auch Cookies verwendet. - Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. 

Weiterleitung von Informationen
Google leitet diese Informationen an Dritte nur weiter, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten in Verbindung bringen. 

Einverständniserklärung
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. 
3. Allgemeines
Wir informieren Sie in Bezug zur unseren gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.

Wenn Sie unsere Website nutzen, werden personenbezogene Daten über Sie erfasst. Dies kann dadurch erfolgen, dass Sie die Daten eigenständig eingeben – wie z.B. Ihre Mailadresse. Unser System erfasst Daten von Ihnen automatisch, wie etwa Ihren Besuch auf unserer Website. - Dies erfolgt unabhängig davon, mit welchem Gerät oder mit welcher Software Sie unsere Website nutzen.

Dateneingabe
Jegliche Eingabe von Daten durch Sie auf unserer Website ist freiwillig, es entstehen durch die Nichtangabe Ihrer Daten für Sie keine Nachteile. 
Ohne die jeweils der Anwendung erforderlichen Daten ist es uns jedoch nicht möglich, Leistungen erfolgreich zu erbringen. - Auf derartige, erforderlichen Datenangaben, werden Sie jeweils hingeweisen.

Personenbezogene Daten
Auf dieser Webseite werden personenbezogene Daten des Nutzers nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben.


3.1 Bestandsdaten
Wir erheben Bestandsdaten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder weiteren Anwendungen eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Nutzer erforderlich sind. 


3.2 Nutzungsdaten
Weiter erheben wir Nutzungsdaten, um die Inanspruchnahme der Dienste auf unserer Website durch den Nutzer zu ermöglichen. Dazu können gehören: Nutzungsangaben (z. B. aufgerufene Webseiten oder Bereiche, Besuchsdauer, Interesse an Leistungen), Inhaltsdaten (z. B. von Ihnen eingegebene oder hochgeladene Daten wie Texte oder Bilder)

Zusammenführung von Nutzungsdaten
Eine (zielgerichtete ) Zusammenführung von Nutzungsdaten wird von uns nicht vorgenommen, 

4. Hoster

4.1 united-domains AG
Unsere Website wird im Internet von einem Dienstleister (Provider oder Hoster) zum Abruf bereitgestellt. - Wir nutzen hierfür den Dienst der united-domains AG,  Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg, Deutschland. 

Wir haben mit unserem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. - Danach ist unser Provider verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unserer Weisung zu verarbeiten. Weitergehende Informationen zu der Datenverarbeitung bei unserem Provider finden Sie in dessen Datenschutzerklärung unter https://www.united-domains.de/unternehmen/datenschutz/

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. DSGVO, an der Bereitstellung und Nutzung unserer Website im Internet, sowie auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der DSGVO.

Datenverarbeitung
Unser Provider verarbeitet bei jeder Nutzung dieser Website Informationen, die sog. Server Log Dateien, die automatisch bei jedem Aufruf von Websites im Internet, von Ihrem Browser übermittelt werden. 
Dies sind:
- Ihre IP-Adresse
- Typ und Version Ihres Browsers
- Hostname
- Besuchszeitpunkt
- Website, von der aus Sie unsere Website besucht haben
- Name der aufgerufenen Website
- Genauer Zeitpunkt des Aufrufes sowie
- Die übertragene Datenmenge

Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen weder uns - noch anderen, keine Identifikation von Ihnen als Nutzer.

5. Werbung
Vor der Zusendung von Werbung werden wir Sie um Ihre explizite Einwilligung nach Maßgabe von DSGVO bitten. - Dies erfolgt nur, wenn Sie uns die Einwilligung zur Zusendung geben oder ein Kontaktformular ausfüllen. Sie können Ihre Einwilligung nach Maßgabe des nachfolgenden Punktes "Einwilligung" jederzeit widerrufen.

Widerruf
Soweit wir Ihre Personenbezogenen Daten verwenden, können Sie der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
- Dies kann etwa über jede unserer Kontaktmöglichkeiten, insbesondere "formlose" - "anonyme" Mail, oder an die im Impressum genannte Mail-Adresse erfolgen. - Wir werden dann Ihre Daten nicht mehr verwenden.
  
6. Erstkontakt durch elektronische Anfrage
Kontaktieren Sie uns in elektronischer Form (z. B. E-Mail, Fax, Telefon, Messenger, etc.), speichern und verarbeiten wir die Daten, die Sie uns bekannt gegeben haben (z. B. Name, Kontaktinformationen, Inhalt der Anfrage). Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse an effektiver Kundenkommunikation gem. DSGVO.

Datenweitergabe
- Diese Daten werden wir an Dritte nur weitergeben, soweit es nach DSGVO für die Erfüllung des Auf- / Vertrages erforderlich ist, dies dem überwiegenden Interesse an einer effektiven Leistung gem. DSGVO entspricht oder Ihre Einwilligung nach DSGVO oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis oder Pflicht vorliegt.

Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über Zweck der Verarbeitung, Herkunft und ggf. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Weiter können Sie die Berichtigung, die Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. 

Widerspruch
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die (weitere) Verarbeitung Ihrer Daten erheben und haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Speicherung der Daten
Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder aus berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht, die Daten noch aufzubewahren (z. B. Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfrist).

7. Einwilligung
Bei der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich einverstanden mit der Verarbeitung - und Nutzung, Ihrer Daten zur vereinbartem Zwecke. - Jede Einwilligung ist freiwillig, jeden Vorteil, den Sie durch die Erteilung einer Einwilligung erlangen möchten, können Sie auch ohne die Einwilligung bekommen, fragen Sie uns einfach.

Für jede Einwilligung gilt, dass Sie das Recht haben, jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. - Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z. B. über unser Kontaktformular, eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse. 
Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht.

8. Speicherdauer
Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist.

Bestandsdaten
Für Ihre Bestandsdaten (sofern vorhanden), die zur Erfüllung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses erforderlich waren, bedeutet das, dass wir diese bis zur vollständigen Erfüllung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses zuzüglich der Verjährungsfrist (die generell 2 oder 3 Jahre beträgt) nebst einem angemessenen Aufschlag für eine eventuelle Unterbrechung der Verjährung speichern.

Nutzungsdaten
Für Ihre Nutzungsdaten, die anlässlich Ihrer Nutzung der Website erfasst wurden, bedeutet das, dass wir diese nur so lange speichern, wie dies für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website noch erforderlich ist und unser berechtigtes Interesse reicht. Statistische Angaben werden in erster Linie nur pseudonymisiert gespeichert.

Weitere Datenspeicherung
Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten noch, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Das sind insbesondere die steuerlichen Aufbewahrungsfristen, die grundsätzlich 6 oder gar 10 Jahre betragen.

9. Cookies

9.1 Notwendige Cookies
Unsere Webseite benutzt im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. DSGVO Cookies. 
 
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und bestimmte Daten über Ihr Nutzerverhalten speichern. Cookies können „Session- Cookies“ sein, die zum Ende Ihres Besuches auf unserer Webseite automatisch gelöscht werden. Es gibt aber auch persistente Cookies, die für eine gewisse Dauer auf ihrem Computer gespeichert werden, sofern Sie diese nicht löschen. 

- Dann ist es uns möglich, wenn Sie unsere  Webseiten erneut aufrufen, Ihren Browser wieder zu erkennen und Ihnen Funktionen entsprechend Ihrer bisherigen Nutzung zur Verfügung zu stellen.

- Unsere Website verwendet jedoch nur Cookies, die für die Nutzung unserer
Website notwendig sind und insbesondere keine externen Tracking- oder Werbecookies.

Ihr Browser ermöglicht Ihnen, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informieren Sie sich dazu in der Bedienungsanleitung für Ihren Browser. 

Einschränkung der Nutzung von Webseiten
Die Sperrung von Cookies kann die Funktion unserer und anderer von Ihnen besuchter Webseiten einschränken.

10. Weitergabe der Daten

10.1 Weitergabe an Dritte
Wir mögen Spam genauso wenig wie Sie. Wir werden daher Ihre Daten nicht (ohne Notwendigkeit) an Dritte weitergeben.

Eine Weitergabe Ihrer Daten kann entweder für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich und dann nach DSGVO erlaubt sein oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Leistungsgestaltung gem. DSGVO erlaubt sein, von einer von Ihnen erteilten Einwilligung gedeckt sein oder notwendig werden, wenn wir gem. DSGVO von einem Staat oder einer Behörde rechtmäßig auf Herausgabe Ihrer Daten in Anspruch genommen werden.

Soweit Ihre Daten an Dritte weiter gegeben werden, ist das in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.

11. Rechte der Nutzer
Sie können von uns jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei wird zur Verhinderung von Missbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich.

11.1 Löschung, Berichtigung, Einschränkung
Sie können von uns jederzeit Berichtigung (auch durch Ergänzung) unrichtiger Daten verlangen sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder unsere Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigen, sperren oder gar löschen.

11.2 Widerspruch
Wenn wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, können dringende schutzwürdige Gründe vorliegen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen, der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen unsererseits dienen.

11.3 Datenübertragung 
Sie können von uns die Übertragung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form verlangen.

11.4 Beschwerde
Soweit Sie sich durch unsere Datenverarbeitung in Ihren Rechten verletzt fühlen, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (hier finden Sie eine Auswahlliste der Behörden) eine Beschwerde einreichen.

12. Änderung der Datenschutzerklärung
Sofern eine Änderung der hier vorliegenden Datenschutzerklärung aus rechtlichen oder anderen Gründen erforderlich wird, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren. 

13. Dateneingaben

13.1 Verschlüsselung
Wenn Sie auf unserer Website Daten eingeben, zB. Kontaktformular, Registrierung, Einloggen oder andere Zwecke, ist die Webseite, auf der Sie die Daten eingeben, verschlüsselt. Dadurch können Dritte nicht mitlesen, welche Daten Sie eingeben. 

Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schlosssymbol in Ihrem Browser und daran, dass die Adresszeile mit „https“ anstatt nur mit „http“ beginnt.

13.2 Kontaktformular
Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche Anschlussfragen oder damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.

Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe selbst dann nicht mitlesen, wenn sie Zugriff auf das Netzwerk haben (z.B. in ungeschützten öffentlichen W-LANs).

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange es die Bearbeitung der Anfrage erfordert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).

13.2.1. Angebot
Auf unserer Website finden Sie diverse Kontaktformulare, um ein Angebot für unsere Leistungen anfzuragen. - Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe nicht mitlesen.

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange es die Bearbeitung der Anfrage erfordert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.

13.3 Registrierungen
Registrieren Sie sich auf unserer Website, erfragen wir verpflichtende und ggf. nicht verpflichtende Daten entsprechend unserem Kontakt- oder Registrierungs-Formular, zu den angegebenen, vereinbarten Zwecken.
Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe nicht mitlesen.

- Ihre Daten bleiben gespeichert, solange die Registrierung andauert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.

13.3.1 Anmeldung
Melden Sie sich an, erfragen wir Daten entsprechend unserem Anmelde-Formular, da wir Sie gerne persönlich ansprechen. 
Wir werden Ihre Daten nur verwenden, um Ihnen die für die Nutzung erforderlichen Informationen zu erteilen.

14 Newsletter

14.1 Eigener Newsletter(dienst)
Bestellen Sie unseren Newsletter (sofern angeboten), werden wir Sie im Einzelnen darüber unterrichten, worüber wir Sie informieren, welche Daten von Ihnen gespeichert und wofür sie verwendet werden. Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben und nur für die Versendung des Newsletters benutzen.

Wir werden den Newsletter nur dann an Sie versenden, wenn Sie uns vorher Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Dafür werden Sie von uns eine E-Mail mit einem Link und näheren Hinweisen und der Bitte um Ihre Einwilligung erhalten. Wenn Sie diesen Link betätigen, erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters und Werbung durch uns, einverstanden. 

Da wir rechtlich gehalten sind, Ihr Einverständnis im Rahmen des sog. Double Opt In zu protokollieren, wird Ihre Bestellung des Newsletters, die Versendung unserer Einwilligungsmail und Ihr Einverständnis durch Anklicken des Links nach Ort und Zeit sowie mit Ihrer IP-Adresse protokolliert und gespeichert.

Grundlage für die Speicherung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns mit der Anmeldung zum Newsletter erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns (z.B. durch Kontaktformular oder E-Mail oder Abmeldelink in jeder Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.

Für den Versand des Newsletters verwenden wir keinen externen Anbieter, sondern versenden alle Mails über ein eigenes Mail-Programm. Dadurch werden weder Ihre Daten noch Ihr Nutzerverhalten an einen dritten Anbieter weiter gegeben. 

Ihre Daten bleiben gespeichert, solange sie in unserer E-Mail Liste gespeichert sind, die Speicherung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.

Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe und Einsatz von "https://easyrechtssicher.de" erstellt.

Zurück zur BOBschule -> Startseite <-