> FAQs <

Frequently Asked Questions - "Besonders" häufig gestellten Fragen


> Diese Seite befindet sich (stets) im Aufbau! <

Häufig gestellte Fragen - und Antworten

Was ist BOBschule?

BOBschule ist ein unabhängiges Netz-Kommunikations-Plattform für digitale Lernprojekte.
- Der Betrieb wird, seit der Gründung im Jahr 2019, als "NPTP"-NonProfitThemenProjekt, ehrenamtlich realisiert. Die Finanzierung erfolgt aus Spenden und Zuwendungen.

Wann - und warum wurde BOBschule gegründet?

Im Herbst 2019 wurden - zur Schulanfang 2019-20 - auffällig viele Unterrichtsausfälle registriert. Ganz schnell waren dafür die, bereits auch in den Vorjahren als "normal" vorgekommenen "Herbsterkältungen" verantwortlich gemacht.
- Nur, diesmal konnten die zahlreichen Influenza-Ansteckungen in vielen Schulen nicht mehr eingedämpft werden.

Die Folge war, dass das neue Schuljahr für sehr viele Kinder in den Schulen als auch für die Auszubildenden Jugendlichen in den Berufsschulen bereits mit einem Unterrichtschaos begann.

- Heute kann man sagen, dass es der Anfang von Covid-19 in unseren Schulen war. Das normale Bildungssystem wurde auf einmal in Frage gestellt. Von vielen Seiten kamen damals viele Lösungsvorschläge, wie dem Chaos, welches sich abzeichnete, entgegentreten kann. Aber keine der Ideen war realistisch genug um eine wirkliche Lösung zu bringen.

(Die allseitige Digitalisierung ist es, in dem aktuell ein rasant schnelle und große Zukunft bevorsteht.) Siehe IT, KI, CHATGPT, ...

- Als Folge der allgegenwärtigen Lösungssuchen entstanden überall interessante neue Webprojekte. Und eben auch diese Webseite - https://www.bobschule.de.

Die Webseite BOBschule wurde innerhalb kurzer Zeit so populär, dass schnell - jeden Tag, neue Kontaktanfragen beantwortet werden mussten.

Dieser Plattform wurde zuerst - wegen den zahlreichen Influenza-Ansteckungen, als Multiflex-Lernkommunikation für die Onlineanwendung für zuhause, als eine Heimanwendung, konzipiert und nach und nach realisiert. Somit konnten wir BOBschule organisch und funktional entwickeln.

Der Name "BOB" entstand -absolut zeitgemäß, aus den Abkürzungen "B(erufliche)" + "(O)rientierung" + "(B)ayern" + Schule. Die rechtzeitige Domain-Registrierung war natürlich unabdinglich.

Entstehen Kosten bei der Benützung vom SchulService?

Nein. Die Benutzung vom SchulService ist für jeden vollkommen kostenfrei.

Erfolgt eine Bezahlung - an den mitarbeitenden Personen - für die geleisteten Arbeitsstunden?

Nein, die Teilnahme am Projekt BOBschule ist ehrenamtlich, eine Vergütung erfolgt nicht.

Kann man, eventuell auch als Gast, Fragen stellen oder Ideen vorschlagen?

Ja, selbstverständlich! Unsere Community lebt selber in der Realität und - Aktualität. Wir und alle
unsere Leserinnen und Leser freuen uns über neuen Fragen und Ideen.

Wie wird BOBschule finanziert?

BOBschule ist ein Low budget-Projekt, und ist auf Mentoring angewiesen. Wir nehmen sehr gerne Spenden und finanziellen Zuwendungen entgegen. Eine Spenden- oder Geschenkbestätigung stellen wir gerne aus. Beim Finanzamt sind diese jedoch nicht absetzbar, da wir den offiziellen Status der Gemeinnützigkeit noch nicht haben. Als eine vertrauliche Gegenleistung bieten wir sehr gerne ein Mentoring-Projekt an: diese beinhaltet eine Interne Einsicht in unser aktuellen "Finanzaufstellung, Strukturelle Entwicklung und - Zukunft". Zudem ist auch eine "aktive" oder "passive" Teilnahme in dem BOBschule-Konzept möglich.

Zurück zur BOBschule -> Startseite <-