Textwerkstatt > Lesen - Schreiben - Training mit Übungstexten
Aufgabe:
Bemerkung: Zettel und Stift bereit legen - und ab jetzt immer mit Zettel und Stift lesen!
1. Zuerst den kompl. Text aufmerksam durchlesen!
Am besten beim ersten Lesen von Fachtexten ist:
- zuerst (den kompl. Text) grosszügig "überfliegen"
- dann (den kompl. Text) in mehreren Lese-Etappen ein-/aufteilen
- beim lesen sich eine großzügige Lesezeit "erlauben"
- und ab jetzt den Text (immer) mit Zettel und Stift lesen
... Pause
2. Schauen Sie nach den Leerformeln, die offensichtlich einen Bezug zu weiteren Begriffen, Bedeutungen, Herkunfts-Quellen uwa. haben könnten. - Diese "lesbar" notieren.
... Pause
3. Lautlesen
- Lesen Sie den Text laut vor. - Das Lautlesen zwingt Sie zur besseren Konzentration auf den vorliegenden Text; also zur Vermeidung von gedanklichen Abschweigungen.
- Merken Sie sich bereits vorliegenden "Technik"-Fehler, wie Tippfehler, Rechtschreib-Auffälligkeiten, Komma-, Punkt- und weiteren Fehler.
... Keine Pause!
4. Sie korrigieren den Text sofort!
- Alle Fehler, die Ihnen jetzt auffallen, sollten Sie gleich berichtigen!
- Keine Angst; Ihr Thema geht nicht verloren, weil das konzentriertes Lautlesen Sie besser auf das Thema zentriert, als jede Leseübung.
... Pause
5. Nach erfolgten Korrekturen bleiben Sie am Ball
- "Locker" Weiterschreiben; zwingen Sie sich jetzt NICHT nach Perfektion, sondern nach einem vereinfachtem Schreibfluss.
... Pause (großzügig nach Bedarf)
6. Übung
Nehmen Sie sich zur Übung einen eigenen oder einen fremden Text.
- Verändern Sie die Orte, Zeit, Handlung und Protagonisten.
- Die Textlänge ist weniger wichtig, als die neue Darstellung.
- Walten Sie dabei viel Wagemut und Erfindungsreichtum.
Ein Beispieltext finden Sie weiter unten, aber sie können selbstverständlich auch jeden anderen Text zu Ihrer Übungsarbeit benützen.
Sehr wichtig!
- Beachten Sie die Urheberrechte! Sonst können für Sie erhebliche Schadenersatzklagen drohen!
- Im Zweiffel lassen Sie sich von Experten beraten.
Zurück zur BOBschule -> Startseite <-
