< 03.11.2020-17:33
Virus-Diagnosen -
KI > <
C-19
Textwerkstatt > Lesen - Schreiben - Training mit Übungstexten
80% besser bei Diagnose - Künstliche Intelligenz gegen Virus: KI >< C19!
Aufgabe:
Bemerkung: Zettel und Stift bereit legen - und ab jetzt immer mit Zettel und Stift lesen!
1. Zuerst den kompl. Text aufmerksam durchlesen!
Am besten beim ersten Lesen von Fachtexten ist:
- zuerst (den kompl. Text) großzügig "überfliegen"
- dann (den kompl. Text) in mehreren Lese-Etappen ein-/aufteilen
- beim lesen sich eine großzügige Lesezeit "erlauben"
- und ab jetzt den Text (immer) mit Zettel und Stift lesen
... Pause
2. Schauen Sie nach den Leerformeln, die offensichtlich einen Bezug zu weiteren Begriffen, Bedeutungen, Herkunfts-Quellen uwa. haben könnten. - Diese "lesbar" notieren.
... Pause
3. ...
________________
Virus-Diagnosen
KI macht 80% besser!
Künstliche
Intelligenz gegen
Virus:
KI
> <
C19!
--------------------
KI (Künstliche
Intelligenz) hilft bei Corona
Künstliche Intelligenz könnte Ärzte bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie unterstützen!
Die digitale Entwicklung macht auch bei der Covid-19-Erkrankung kein Halt: Chinesische Forscher haben in einem wissenschaftlichen Experiment, mit Einbeziehung von KI-Künstliche Intelligenz in einem Computer-Modellierung, an über 50 Patienten, Frauen und Männer, die Schwere des Krankheitsverlaufs mit
80% Genauigkeit
voraussagen
können!
Eine so genaue vorherige Einschätzung des Verlaufs war früher nur sehr selten erfolgreich – andere, wenige gesundheitliche Merkmale, lieferten nur sehr vage Orientierung für das medizinische Fachpersonal bei der Vorbereitung der notwendigen Behandlungsmethoden.
Wie eine !
C19-Erkrankung verlaufen wird und ob Corona-Kranke ihre Infektion in der eigenen Wohnung (in heimlicher Quarantäne) auskurieren können, oder eine Behandlung in einem Krankenhaus benötigen, war nur sehr schwer einzuschätzen.
Bei diesem streng wissenschaftlich durgeführten Experiment wurden viel mehr gesundheitliche Parameter herangezogen als früher.
Bereits im Januar 2020 wurden die Positiv-Corona-getesteten Erkrankten auf mehrere gesundheitlichen Merkmale diagnostiziert und dabei folgende Kriterien festgehalten:
1. Ein leicht erhöhter Spiegel des Leberenzyms – Alanin-Aminotransferese, sonst für Leber- oder
Gallenwegserkrankung ein pat. Marker,
2. Muskelschmerzen, als ein Indiz für erhöhte Entzündungswerte
3. Erhöhter Hämoglobinspiegel – die Vermehrung von roten Blutkörperchen, wie zB. Bei chronischem
Sauerstoffmangel bei Herz- oder Lungenerkrankung, oder auch der Luftnot bei Höhen-Bergsteigern
Auch die, für ihre massgebliche Rolle bei der Krankheitsverlauf bereits bekannten Informationen, wie
a. Geschlecht und der Alter der Patienten
b. Gesundheitliche Vorbelastungen
c. Frühere Lebenswandel
d. Nicht abgeklärte Fieberschübe
e. Auffälligkeiten der Lungen
f. Kritische CT (Computer-Tomografie) -Befund
- waren in die KI-Modellierung eingezogen.
Berücksichtigt wurden alle bekannten Faktoren, sofern diese auch bei den anderen Covid-19-Erkrankten vorlagen. Somit konnten die statistischen Wahrscheinlichkeitsfaktoren für die Ergebnisgewinnung weiter unterstützt werden.
!
Das Ergebnis beeindruckt: Die ermittelte Genauigkeit des Experiments für die Vorhersage für ein akutes Lungenversagens lag bei 80%!
Computermodelle wurden auch schon früher anwendungsorientiert entwickelt. Diesmal aber kam die KI-Künstliche Intelligenz hinzu – In der Zukunft wird der Lernende Computer in der medizinischen Diagnostizierung, Behandlung und Forschung immer schneller helfen.
Quelle:(BUSINESS INSIDER, Marie-Sophie Röder, 06.04.2020)
Studienautorin: Megan Coffee – NYU Grossmann School of Medicine
Beitrag nachbearbeitet: //gir